Logo
  • LOVE LETTERS TO THE CITY
    • CITY AS MUSE
    • KILROY WAS HERE
    • WORD ON THE STREET
    • LET'S TALK ABOUT GENTRIFICATION
    • SUBVERTED SPACES
    • SPACE HACKING
    • NOT ANOTHER PRETTY PICTURE
    • DE-CONSTRUCT TO CONSTRUCT
    • LOVE LETTERS IN THE CITY
  • AUDIO TOUR STARTEN
  • KÜNSTLER
  • SUCHE
  • GLOSSAR
  • ART QUIZ
  • LAGEPLAN
  • EN/DE
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

AUDIO TOUR

INTRO

Begrüßung01:32Einführung02:20

CITY AS MUSE

Einführung00:56Jaune01:36Isaac Zavale01:38

KILROY WAS HERE

Einführung01:52Dan Witz02:24Kenny Scharf02:24

WORD ON THE STREET

Einführung01:22Drew.Lab-One01:22

LET'S TALK ABOUT GENTRIFICATION

Einführung00:56Chop'em Down Films01:48

SUBVERTED SPACES

Einführung01:10OX02:16

SPACE HACKING

Einführung01:16Bordalo II01:32HA Schult02:14

NOT ANOTHER PRETTY PICTURE

Einführung01:36Jazoo Yang02:10Painting Dhaka Project02:24

DE-CONSTRUCT TO CONSTRUCT

Einführung01:04Moses & Taps01:56Vhils02:04

LOVE LETTERS IN THE CITY

Einführung01:32Lady Pink01:26Schluss02:14

Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit

Öffentliche Stelle / Geltungsbereich

Stiftung Berliner Leben, Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts
 
Wir bemühen uns, unseren Webauftritt oder unsere mobile Anwendung barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
 
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot
https://mediaguide.urban-nation.com/ (Webauftritt).

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 10.02.2025 erstellt bzw. überarbeitet.
 
Die Aussagen dieser Erklärung wurden zuletzt am 10.02.2025 überprüft.
 
Die Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit wurde mittels einer Selbstbewertung durchgeführt.

Wie barrierefrei ist das Angebot?

Dieser Webauftritt ist teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt.

Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?

Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind aus folgenden Gründen nicht bzw. nur teilweise barrierefrei:
 
 
Barriere: Unzweckmäßiges Fokussieren beim Verlassen des Audio-Tour-Overlays mittels Tastennavigation

Beschreibung: Gemäß der strukturellen Reihenfolge der Elemente des Hauptbereichs wird beim Verlassen des geöffneten Audio-Tour-Overlay mittels Tastennavigation das erste fokussierbare Element des Hauptbereichs fokussiert. Da die Nutzung des Audio-Tour-Overlays in der Regel eine automatische Anpassung der Scroll-Position des Hauptbereichs zur Folge hat, ist das erste fokussierbare Element des Hauptbereichs zum Zeitpunkt der Navigation aber häufig nicht sichtbar und vermutlich auch nicht das aus Nutzersicht gewünschte Ziel der Tastennavigation.
 
Maßnahmen: Es scheint zielführender zu sein, beim Verlassen des geöffnetem Audio-Tour-Overlays mittels Tastennavigation immer das erste zum Zeitpunkt der Navigation sichtbare und fokussierbare Element des Hauptbereichs zu fokussieren.


---

Barriere: Fehlende Sprungmarken
 
Beschreibung: Für den Nutzer irrelevante Elemente können noch nicht übersprungen/ausgelassen werden.
 
Maßnahmen: Insbesondere bei längeren Unterseiten werden unsichtbare Sprungmarken eingefügt, die für die Nutzung mittels Screenreader optimiert sind. Zudem soll das Audio-Tour-Overlay eine eigene Sprungmarke erhalten. 


---

Barriere: Semantik
 
Beschreibung: Ein umfangreicher Einsatz sogenannter aria-Zustände und -Eigenschaften würde den Grad der Barrierefreiheit weiter erhöhen.
 
Maßnahmen: Die Seiten-Struktur und -Inhalte werden auf weitere Möglichkeiten zur Nutzung von aria-Zuständen und -Eigenschaften geprüft und der Einsatz dieser Techniken wird ausgeweitet. 


---

Zeitplan: Die Behebung wird bis zum Ende des Jahres 2025 angestrebt.

Feedbackmechanismus/Barrieren melden

Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit oder bestehende Barrieren melden? Sie können etwas auf unserer Website oder der mobilen Anwendung nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Sie benötigen Informationen in einer barrierefreien Form? Dann informieren Sie uns bitte.
 
Kontaktdaten für die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit

Stiftung Berliner Leben, Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Alt-Moabit 101 A
10559 Berlin

Tel.: +4930 4708-2411
Fax: +4930 4708-2410
E-Mail: info@stiftung-berliner-leben.de

Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit (Durchsetzungsverfahren)

Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, Sie innerhalb von einem Monat keine Antwort erhalten haben oder die Antwort unzureichend war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden und ein Durchsetzungsverfahren anstreben.

Bitte kontaktieren Sie immer zuerst die betroffene öffentliche Stelle!

Link zum Kontaktformular:
https://www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit/includes/formular.1326107.php

Weitere Informationen zum Durchsetzungsverfahren und der Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit:
https://www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit/

Adresse:
Bülowstraße 7 
10783 Berlin

Öffnungszeiten:
Di – Mi: 10:00 – 18:00
Do – So: 12:00 – 20:00

Urban Nation Webseite

ImpressumDatenschutzerklärungErklärung zur Barrierefreiheit
EN/DE
© 2024 URBAN NATION
Fehler
OK
Bestätigung
Abbrechen
Bestätigen
Info
OK
Bestätigung
Abbrechen
Bestätigen

Zum Transkript