Love Letters

HA Schult

HA Schult, geboren 1939, ist einer der wichtigsten zeitgenössischen deutschen Künstler und wurde durch seine Kunstaktionen im öffentlichen Raum weltweit bekannt.

„Die ‚Trash People‘ sind ein Bild von uns selbst. Wir produzieren Müll und werden zu Müll.“

In der Ausstellung LOVE LETTERS TO THE CITY präsentiert HA Schult Briefe und Dokumentationsfotos seines Projekts Love Letters Building. Im Sommer 2001 rief der Künstler öffentlich dazu auf, persönliche Liebesbekundungen zu schreiben. Innerhalb weniger Wochen gingen mehr als 100.000 Briefe ein. Die schönsten davon wurden eingescannt, vergrößert und zu Tausenden auf ein wasserfestes, papierähnliches Material gedruckt. HA Schult überzog ein ehemaliges Postgebäude in Berlin komplett mit diesen Briefen und verwandelte es in ein „emotionales Denkmal“.

Das soziale Engagement steht im Mittelpunkt von Schults Arbeit. Die fünf roten Zeitungsboxen, die er als Rahmen für die Fotografien verwendete und die hier präsentiert werden, verweisen auf sein künstlerisches Charity-Projekt Verlust bringt Gewinn. Mit jeder verkauften Box spendet Schult den Erlös an den Verein Kunst hilft geben e. V. zur Unterstützung von Wohnungslosen.

Leihgabe des Kunst hilft geben e.V.
Fotos von Thomas Hoepker

HA Schult, Love Letters: 1.000 Liebesbriefe - 50.000 Autoren

Düsseldorf, Patmos, 2002

© HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult

Love Letters. Eine Toncollage von HA Schult. Audiodateien 1-10

Patmos Verlag, 2002, Sprecher: HA Schult und Birgit Zamulo, © Archiv HA Schult

Audiodatei 1

Audiodatei 2

Audiodatei 3

Audiodatei 4

Audiodatei 5

Audiodatei 6

Audiodatei 7

Audiodatei 8

Audiodatei 9

Audiodatei 10

Love Letters. Eine Toncollage von HA Schult. Audiodateien 11-20

Patmos Verlag, 2002, Sprecher: HA Schult und Birgit Zamulo, © Archiv HA Schult

Audiodatei 11

Audiodatei 12

Audiodatei 13

Audiodatei 14

Audiodatei 15

Audiodatei 16

Audiodatei 17

Audiodatei 18

Audiodatei 19

Audiodatei 20

Love Letters. Eine Toncollage von HA Schult. Audiodateien 21-30

Patmos Verlag, 2002, Sprecher: HA Schult und Birgit Zamulo, © Archiv HA Schult

Audiodatei 21

Audiodatei 22

Audiodatei 23

Audiodatei 24

Audiodatei 25

Audiodatei 26

Audiodatei 27

Audiodatei 28

Audiodatei 29

Audiodatei 30

Projekt “Verlust bringt Gewinn”

Köln, 2020

Foto © Ansgar M. van Treeck
Foto © Ansgar M. van Treeck
Foto © Ansgar M. van Treeck
Foto © Ansgar M. van Treeck
Projekt “Verlust bringt Gewinn”

Bonn, Haus der Geschichte, 2022

Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult
Projekt “Verlust bringt Gewinn”

Gut Sonnenhausen, 2023, gekaufte Box

Foto © Archiv HA Schult
Foto © Archiv HA Schult