Der Blobenstein

Kenny Scharf
Foto © Nika Kramer

Der Blobenstein, 2017

Acryl auf Leinwand, 120 cm x 190 cm

Der 1958 in Los Angeles geborene Künstler Kenny Scharf zog in den späten 1970er Jahren nach New York, um in die Kunstszene des East Village einzutauchen, wo er mit Keith Haring zusammenwohnte. Seine Bilder sind von Comics, Science-Fiction und TV-Zeichentrickserien inspiriert. Die Graffiti-Writer in der New Yorker U-Bahn faszinierten ihn mit ihrer Haltung, Kunst aus reiner Leidenschaft zu machen. Obwohl Scharf selbst den Begriff „Streetart“ nicht schätzt, kann er als einer ihrer Urväter angesehen werden. Scharf setzte die Sprühdose im öffentlichen Raum ein, um seine kosmisch-surrealistischen Farbkleckse, die „Blobs“, im Stadtbild von New York zu realisieren. Bis heute fertigt Scharf großformatige Murals an, die er schnell und allein ohne Assistenten malt.

Sein hier abgebildetes Werk trägt den Titel Der Blobenstein. Es ist ein Beispiel für seinen charakteristischen Stil mit kräftigen Farben und den typischen „Blob“-Wesen. Scharf bezeichnet sich selbst als „Pop-Surrealisten“. Fremdartige, psychedelische Elemente fließen in eine lebendige und visuell zugängliche Ästhetik ein – passend zur Energie der wilden 1980er Jahre.

Leihgabe der Gewobag-Sammlung.